Sabine Fohler 60 Jahre, Politologin M.A., In den Amseläckern 37, verheiratet, 3 erwachsene Kinder Referatsleiterin Technik und Haushalt im Innenministerium. In Reichenbach geboren und aufgewachsen, Gemeinderätin seit 1999. Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist von enormer Wichtigkeit und gleichzeitig alles andere als selbstverständlich. Deshalb ist für mich ein soziales und faires Miteinander und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen und Organisationen in Reichenbach besonders wichtig. | |
Rudi Munz 70 Jahre, Dipl.Verwaltungswissenschaftler, Breslauer Straße 58, verheiratet. Gemeinderat seit 1994. Dritter stellvertretender Bürgermeister. Ehrenamtlicher Richter am Landgericht Stuttgart. Das Engagement für die Bürgerinnen und Bürger meiner Heimatgemeinde liegt mir am Herzen und macht mir Spaß. Ich will mich weiter einsetzen für die Attraktivität der Ortsmitte mit fußgängerfreundlicher Verkehrsführung, Grünflächen und Einkaufsmöglichkeiten, Sanierung von Gemeindestraßen und die Verbesserung des Busverkehrs. Ich unterstütze Reichenbacher Vereine und Organisationen des Sports, der Kultur und des Sozialwesens als Mitglied. | |
Michael Hoffmann 48 Jahre, Bauingenieur, Haldenstraße 2, verheiratet, 2 Kinder Ich bin in Reichenbach aufgewachsen und will, dass Reichenbach in Zukunft für alle ein lebenswerter Ort bleibt. Unerlässlich dafür ist ein gutes soziales Miteinander und gute Rahmenbedingungen für unsere Vereine. Ein persönliches Anliegen ist, die notwendige Sanierung unserer Schulgebäude voranzutreiben und den neuen Kindergarten mitzugestalten. Unsere Kommune muss mehr Einfluss auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nehmen. Unsere Naherholungsräume will ich erhalten und natürlich unser schönes Freibad weiterentwickeln. | |
Sigrid Bayer 61 Jahre, Krankenschwester, Im Weilerbett 9, verheiratet, 2 erwachsene Söhne Gemeinderätin seit 2009. Ein soziales Miteinander von jung und alt ist mir wichtig. Eine Gemeinde wird lebendig durch das Engagement ihrer Bürger, gerne bin ich Bindeglied zwischen Gemeinderat und Bürgerschaft und helfe Ideen von beiden Seiten zu vermitteln und umzusetzen. Anpacken und Zupacken sind sowohl in der Gemeinde als auch im Gemeinderat meine Stärken. Ich freue mich auf die Einweihung der neuen Sporthalle im Herbst, eines der größten Projekte der letzten Jahrzehnte. Besonders am Herzen liegt mir die Gestaltung und Erhaltung der großen Freifläche an der neuen Sporthalle, Umbau der Realschule und Ausbau und des Radwegenetzes. | |
Matthias Wägner 38 Jahre, Realschullehrer, Breslauerstr. 84, verheiratet, 2 Töchter Im Nachbarort geboren, in Reichenbach zur Schule gegangen und vor sieben Jahren auf der Risshalde angekommen. Wir freuen uns sehr ein Teil dieser lebhaften Gemeinde zu sein. Vieles in unserer Welt unterliegt einem schnellen Wandel und der Blick in die Zukunft ist häufig ungewiss. Umso wichtiger ist mir, mich für die Gemeinde einzusetzen. Durch mein langjähriges Engagement im CVJM, meinen Beruf und nicht zuletzt durch meine Töchter sehe ich Belange unserer Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien als sehr wichtig an. Dafür möchte ich mich einsetzen. | |
Alev Sanli 62 Jahre, Verkäuferin, Lichtensteinstraße 13, geschieden, 2 erwachsene Söhne In Erzincan / Türkei geboren. Ich besitze seit vielen Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft. Reichenbach, wo ich seit über 45 Jahren lebe, ist zu meiner Heimat geworden. Hier fühle ich mich wohl und daheim. Durch meinen Beruf als Verkäuferin in einem Reichenbacher Supermarkt bin ich vielen Reichenbachern bekannt. Mir liegt viel an der Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft. In meiner Freizeit gehe ich walken auf dem Siegenberg, koche gerne zusammen mit Freunden oder arbeite in meinem Gärtchen an der Siegenbergstraße. | |
Jonas Baumann 39 Jahre, Realschullehrer, Siegenbergplatz 4, parteilos Ich bin in Reichenbach geboren und aufgewachsen und fühle mich hier sehr wohl. Reichenbach ist ein Ort mit guter Verkehrsanbindung, einem reichhaltigen Vereinsleben und Naherholungsmöglichkeiten. Gerade durch meine Erfahrungen als Lehrer möchte ich gerne bei wichtigen Themen, wie den Ausbau der Kinderbetreuung und die Schulentwicklung, für die kommenden Generationen aktiv mitwirken. Auch die Stärkung eines gesellschaftlichen „Wir“ über alle Generationen und Nationalitäten ist mir wichtig. Kommunalpolitik ist wichtig, da sie direkten Einfluss auf unser tägliches Leben hat . | |
Susanne Peterhoff 48 Jahre, selbständige Sport- und Gymnastiklehrerin, Danziger Straße 15, verheiratet, 1 Sohn, parteilos Seit 2010 wohne ich mit meiner Familie in Reichenbach auf der Rißhalde und fühle mich in der Gemeinde sehr wohl. Als selbständige Trainerin setze ich mich aktiv für die Gesundheit der Mitarbeiter in Firmen im Großraum Stuttgart ein, bzw. trainiere mit Patienten in der med. Trainingstherapie. Vor einigen Jahren profitierte ich von der tollen Kinderbetreuung am Ort, die jedoch mit dem Grundschulalter aprupt endete. Insofern sind mir attraktive Angebote und Treffpunkte für Jugendliche ein Anliegen. | |
Karl-Christian Knapp 41 Jahre, Diplom-Verwaltungswirt, Friedrichstraße 19, ledig Ich bin in Reichenbach aufgewachsen und lebe sehr gerne in unserer Gemeinde. Mir ist es sehr wichtig, dass Reichenbach gut durch die großen Umbrüche unserer Zeit, wie z. B. den demografischen Wandel oder die Energiewende, kommt und damit seine hohe Lebensqualität erhalten kann. Gerne möchte ich mich daher bei der Erarbeitung kreativer Konzepte für den Erhalt eines attraktiven Wirtschaftsstandorts und einer guten Nahversorgung, insbesondere auch mit ärztlichen und pflegerischen Leistungen sowie Betreuungs- und Freizeitangeboten für Kinder einsetzen. |
Devrim Atalay 53 Jahre, Informatiker, leidenschaftlicher Hochschuldozent, Breslauer Straße 15, stolzer Vater von zwei Töchtern Als langjähriger Einwohner unserer schönen Gemeinde, liegt mir das Wohl und die Entwicklung von Reichenbach besonders am Herzen. Mein Ziel ist es, eine transparente und bürgernahe Politik zu fördern, die innovative Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Reichenbachs bietet. Es ist mir wichtig, dass wir gemeinsam Lösungen finden, die sowohl den sozialen Zusammenhalt stärken als auch Reichenbach zu einem Ort machen, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilhaben können. | |
Dennis Burke 42 Jahre, Gas-Wasser-Installateur, Siegenbergstraße 68, ledig Ich bin in Nürtingen geboren und in Reichenbach aufgewachsen, genauer gesagt auf dem Siegenberg. Dort besuchte ich den Kindergarten, die Lützelbach Schule und habe auch meine Ausbildung als Gas-Wasser-Installateur in Reichenbach abgeschlossen. Reichenbach ist für mich ein vertrauter Ort, an dem ich mich wohlfühle. Sollte es einmal zu viel werden, kann man sich schnell in die Ruhe des Lützelbachtals zurückziehen und abschalten. Insofern möchte ich mich dafür einsetzen, dass Reichenbach auch in Zukunft eine attraktive Heimat für Jung und Alt bleibt. | |
Petra Wagner 64 Jahre, Oberstudiendirektorin a.D., Grabenstr. 14, verheiratet, parteilos Seit 2004 wohne ich mit meinem Mann in Reichenbach und wir wissen den Ort als lebendige Kommune sehr zu schätzen. Ich engagiere mich in der katholischen Kirchengemeinde sowie in der Ökumene, bin im Leitungsteam einer kirchlichen Reforminitiative und ehrenamtlich an einer Beratungsstelle der Caritas tätig. Als langjährige Schulleiterin eines Stuttgarter Gymnasiums habe ich förderliche Rahmenbedingungen für die Betreuung, Erziehung, Bildung und Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Reichenbach besonders im Blick. Darüber hinaus sind mir der soziale Zusammenhalt und die Erhaltung unserer natürlichen Umwelt wichtige Anliegen. | |
Ali Akcay 42 Jahre, M.Sc.-Ing. Elektrotechnik, Marienstraße 33/1, verheiratet, 3 Kinder In der Türkei bin ich geboren und aufgewachsen und habe dort auch studiert. Für mein Masterstudium kam ich 2005 nach Deutschland. Seit vielen Jahren bin ich deutscher Staatsbürger und seit 2016 leben wir in Reichenbach. Meine Frau, meine Kinder und ich fühlen uns hier zuhause. Ein familienfreundliches Reichenbach und Bildung liegen mir sehr am Herzen. Ich bin seit Jahren im Elternbeirat und kümmere mich um verschiedene Themen, die für Kinder und Familien wichtig sind. Auch die Integration und das Miteinander sind für mich von großer Bedeutung. Hier möchte ich mitgestalten und mitwirken. |
Konstantinos Gimousiakakis 43 Jahre, Maschinenbautechniker, Zeppelinstraße 30, verheiratet, 2 Kinder, parteilos In Reichenbach aufgewachsen und heimisch zu sein, war für mich immer ein hervorragendes Umfeld. Vom Freibad bis auf den Siegenberg bietet Reichenbach eine Fülle an Möglichkeiten für alle Generationen. Die zukünftige Entwicklung des Ortes und das Bewahren des harmonischen Gemeindebildes ist mir ein Anliegen. Voraussetzungen dafür sind eine familiäre Umgebung, eine geeignete Kinderbetreuung, ein gutes Bildungsangebot und die Sicherung der Pflege und der Ärzteversorgung. | |
Murat Genc 63 Jahre, Programmierer in Rente. Danziger Straße 9, verheiratet, 3 Kinder, parteilos Seit 53 Jahren lebe ich in dieser schönen Gemeinde. Sie ist mir ans Herz gewachsen. Früher als Jugendlicher und später als Erwachsener war ich aktiver Spieler in der 1. Fußballmannschaft des VfB Reichenbach. Ein besonderes Anliegen ist mir die Unterstützung unserer Vereine, die das Rückgrat unseres Zusammenlebens bilden. Als Vater von drei Kindern setze ich mich für die Interessen der Jugend ein; ebenso für das Wohl unserer älteren Mitbürger. Die Lebensqualität in Reichenbach zu erhalten und zu verbessern sind die Bereiche, für die ich mich besonders einsetzen möchte. | |
Beate Hoffmann 49 Jahre, Industriekauffrau, Haldenstraße 2, verheiratet, 2 Söhne, parteilos Ich schätze an Reichenbach nicht nur die gute Infrastruktur und Nahversorgung, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, in Vereinen mitzuwirken, in meinem Fall im Gesangverein Concordia. Ein soziales Miteinander, nicht nur bei meiner Arbeit bei der Caritas, sondern auch für Reichenbach ist meine Leitschnur. Ebenso der Erhalt unserer schönen Naherholungsräume und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Reichenbach auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt für Jung und Alt. | |
Markus Welsch 61 Jahre, Fachkrankenpfleger, Siegenbergstr. 70, verheiratet Viele von Ihnen haben die verabscheuungswürdigen Pläne zur „Remigration“ durch „Rechtspopulisten“ wahrgenommen. Diese Tatsache veranlasste mich, aus der passiven Haltung in die aktive Handlung überzugehen. In meinem Beruf als Krankenpfleger sowie in meinem persönlichen Umfeld erlebe ich täglich die interessante, bunte vielfalt verschiedener Menschen. Sie findet in unseren Kommunen, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen und Kirchen statt. Würde, Respekt und der Erhalt unserer Demokratie sind dabei unverzichtbar. Dafür werde ich mich mit Tatkraft und Verstand einsetzen. | |
Eugen Berroth 64 Jahre, Diplom Wirtschaftsingenieur (FH), Im Vogelsang 2, verheiratet, 2 Töchter Familie, Beruf, Freunde, Sport, soziales Miteinander, Mitwirkung in Vereinen und Interesse an Politik haben mein bisheriges Leben geprägt. Derzeit befinde ich mich in der passiven Altersteilzeit. Als IT-Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die ich für eine konstruktive und lösungsorientierte Arbeit im Gemeinderat einbringen kann. Es ist mir ein Anliegen, auch in schwierigen Zeiten die Demokratie zu stärken und an der Erhaltung einer hohen Lebensqualität für alle Generationen in Reichenbach mitzuwirken. |
Fotos: Markus Palmer, Kirchheim/Teck