Gemeinsam Zukunft gestalten – wir für Reichenbach
Den Zusammenhalt stärken - für die Grundwerte unserer Demokratie einstehen
Krisen und herausfordernde Zeiten haben das Potential, unsere Grundwerte in Frage zu stellen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu prüfen. Darum ist es uns umso wichtiger, gerade in schwierigen Zeiten für die Grundpfeiler unserer Demokratie, für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen. Der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist von enormer Wichtigkeit und gleichzeitig alles andere als selbstverständlich. Gerade dieser soziale Kitt ist es, der unser Gemeinwesen durch diese schwierigen und unsicheren Zeiten trägt.
Ehrenamtliches Engagement unterstützen und fördern
Überaus dankbar sind wir, dass sich so viele Menschen in Reichenbach in den unterschiedlichsten Bereichen, in unseren Vereinen und Organisationen, in den Kirchen, der Feuerwehr und in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich einbringen. Das gibt den Menschen Heimat und Orientierung. Deshalb ist es unsere Aufgabe, ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinschaft zu erhalten, zu fördern und damit zu stärken.
Gute Rahmenbedingungen für Familien schaffen - Kinderbetreuung weiter ausbauen
Der bedarfsgerechte Ausbau der Kita-Einrichtungen ist ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinde und ein zentraler Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Eltern brauchen ein verlässliches Angebot für einen Betreuungsplatz, um Planungssicherheit zu bekommen und Familie und Beruf vereinbaren zu können. Aus diesen Gründen ist uns dieses Thema besonders wichtig.
Gute Bildung für alle – in unsere Schulen investieren
Mit dem Bau der neuen Sporthalle mit Mensa wollen wir unseren Schulen möglichst optimale Bedingungen für die Zukunft bieten. Das Großprojekt ist allerdings bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Die Sanierung der Realschule steht für die nächsten Jahre als weitere notwendige Aufgabe noch an. Nur durch Investitionen in unsere Schulen kann gute Bildung gelingen, deswegen ist uns die Schaffung von entsprechenden Rahmenbedingungen sehr wichtig.
Die Jugendarbeit stärken
Das Freizeitangebot für Jugendliche in Reichenbach ist unbefriedigend. Für uns ist es eine gemeinsame Aufgabe von Jugendlichen, Schulen, Vereinen und Gemeinde, die Situation zu analysieren und neue Ideen zu entwickeln.
Eine zukunftsfähige Mediathek
Aus unserer Sicht ist es zwar wichtig, neue Medien stärker in den Vordergrund zu rücken. Um unseren Kindern und Jugendlichen die Freude an Büchern und am Lesen zu vermitteln, benötigen wir nach wie vor eine Präsenzbücherei mit einem entsprechenden Angebot. Bei der Suche nach einem neuen Standort ist es uns deshalb besonders wichtig, dass dort auch eine zukunftsfähige Konzeption für die Mediathek umgesetzt werden können.
Verantwortung für den Klimaschutz gemeinsam wahrnehmen
Der Klimawandel macht keine Pause. Im Gegenteil: die Klima- und Energiekrise stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Wir müssen nicht nur so schnell wie möglich, sondern auch so wirksam wie möglich handeln. Als Kommune sind wir in der Pflicht, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Photovoltaik zügig ausbauen
Der Ausbau der Photovoltaik muss zügig vorangebracht werden. Besonders ärgerlich ist, dass wir mit dem Ausbau der Photovoltaik in Reichenbach nicht vorankommen, obwohl das Ergebnis der beauftragten Potentialanalyse inzwischen vorliegt. Allein in die Umsetzung kommen wir nicht, weil der Antrag der Gemeinde zur Förderung eines Klimaschutzmanagers vom Land noch immer nicht beschieden wurde.
Das Integriertes Mobilitätskonzept in Reichenbach weiter voranbringen
Nachhaltiger Verkehr ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen ist es wichtig, bei dem von uns beantragten Mobilitätskonzept für Reichenbach zügig voran zu kommen und die entscheidenden Weichen im Bereich Mobilität und Verkehr in unserer Gemeinde zu stellen. Dazu gehören für uns Optimierungen von ÖPNV und Ortsbus, Parksituation, Individualverkehr, Barrierefreiheit für Fußgänger, Fahrradverkehr und Abstellmöglichkeiten.
Freiflächen erhalten, neugestalten und ökologisch aufwerten
Unser Ziel ist es, Begegnungsmöglichkeiten im freien Raum zu schaffen. Von Anfang an war uns der Erhalt der Freifläche zwischen Lützelbach und Brühlhalle wichtig. Wir freuen uns deshalb, dass unserem Anliegen, diesen freien Raum für die Bürgerinnen und Bürger in Reichenbach zu erhalten und so zu gestalten, dass eine vielfältige Nutzung möglich ist, Rechnung getragen wurde. Mit einem ökologisch aufgewerteten und erlebbaren Lützelbach, einer Erlebnisfläche mit verschieden nutzbaren Sportfeldern und Spielplätzen sowie einer “Bürgerwiese“ wird hier eine Fläche entstehen, in der Bewegung, Gemeinsamkeit und soziales Miteinander von jung bis alt möglich ist.
Lützelbach heute ... | ... und in Zukunft? |
Zentrum Nord – Umgestaltung der "Fußgängerzone"
Unsere "Fußgängerzone" ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Standards. Eine Sanierung unter den Aspekten Schaffung von Barrierefreiheit, einer klaren Ordnung von Aufenthaltsräumen, Parken und Verkehr soll der Fußgängerzone ein neues attraktives Gesicht verleihen und unseren Handel stärken. Deshalb ist es wichtig, in unsere Ortsmitte zu investieren und für Reichenbach ein Zentrum, einen Ort der Begegnung zu erhalten.
Die Ärztliche Grundversorgung und Pflege in Reichenbach sichern
Auch in Reichenbach steht in den nächsten 5 bis 10 Jahren ein Generationswechsel in den meisten Hausarztpraxen an. Bereits im Jahr 2021 haben wir deshalb einen entsprechenden Antrag eingebracht, um auf die Thematik hinzuweisen und zusammen mit allen Akteuren nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Wir freuen uns, dass inzwischen die Brisanz der Entwicklung auch von anderen Fraktionen erkannt wurde und es hier erste Schritte in Richtung Sicherung der medizinischen Grundversorgung gibt.
Die Übernahme der Diakoniestation und ihre Überführung in eine Sozialstation in kommunaler Trägerschaft war ein notwendiger Schritt, um die Pflege in Reichenbach dauerhaft zu sichern. Durch die Einrichtung eines interkommunalen Zweckverbands mit Hochdorf und Lichtenwald haben wir eine solide Basis für die weitere Entwicklung der Sozialstation gelegt, die wir auch weiterhin konstruktiv begleiten werden.